



Standort |
Hauptstrasse / Verenastrasse, Rüttenen/SO |
Bauherrschaft |
|
Fachplaner |
|
Leistungen |
alle Leistungen nach SIA 102 |
Termine |
Fertigstellung 2020 |
Besonderes |
|

Rüttenen "Im Dorf", 2020











Die Weissensteinstrasse im Zentrum Langendorfs wird geprägt duch die quer zur Strasse stehenden historischen Bauern- und Gasthäsuer. Der zurückversetzte Neubau der Dependence des Restaurant Chutz lässt Raum frei um das Zentrum zu makieren und dem historischen Gasthaus Geltung zu verleihen. Das aufrecht stehende Gebäude verleiht dem Ort einen städtischen Charakter.
In der Gesamtbetrachtung bietet das Projekt mit seiner feinen, ausgewogenen Gestaltung und dem attraktiven Innern hohe Qualitäten; eine echte Berei-cherung in ortsräumlich heiklem Gebiet.
Zitat Jurybericht "Studienauftrag Chutz, Dependance, Langendorf"
Standort |
Weissensteinstrasse 24, Langendorf |
Bauherrschaft |
|
Fachplaner |
|
Leistungen |
alle Leistungen nach SIA 102 |
Termine |
Fertigstellung 2018 |
Besonderes
|

Langendorf Chutz Dependence, 2018

Standort |
Blümisalpstrasse Biberist |
Bauherrschaft
|
Alltree Investments, Cham |
Fachplaner |
|
Leistungen |
Vorprojekt, Bauprojekt und Baugesuchsunterlagen |
Termine |
Einreichung März 2017 |
Besonderes |
|

Wohnpark Blümlisalp Biberist, 2017



Standort |
Feldbrunnen |
Bauherrschaft |
Privat |
Fachplaner |
|
Leistungen |
alle Leistungen nach sia 102 |
Termine |
Bezug 2015 |
Besonderes |
|

Mehrgenerationenhaus Feldbrunnen, 2015

Standort |
|
Bauherrschaft |
|
Fachplaner
|
|
Leistungen |
Gestaltungsplan, Bauprojekt, Ausschreibung, Realisierung |
Termine |
Bezug ab April 2013, Fertigstellung August 2013 |
Besonderes
|
38 Eigentumswohnungen Priisnagel 2016, Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2016, Anerkennungspreis |

Hofmatt West Solothurn, 2013 Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2016 Anerkennung




Standort |
|
|
Bauherrschaft |
|
|
Fachplaner
|
|
David & von Arx Landschaftsarchitektur, Solothurn |
Leistungen |
|
Projektierung, Ausschreibung, Gestalterische Leitung |
Termine |
|
Fertigstellung 2011 |
Besondres |
|
Realisierung durch Generalunternehmung Implenia |

Sphinxmatte Solothurn, 2011




Die architektonische Qualität der Überbauung Schänzlipark liegt laut Urteil der Jury denn auch in erster Linie im städtebaulichen Beitrag: In einem raffinierten Spiel mit den Niveaus und Volumen greift der Neubau die unterschiedlichen Strukturen vom Bahnhofsgebiet und Wohnquartier auf und verschränkt sie in einer räumlich spannungsvollen Geste. Es bildet sich eine starke, neue Identität heraus, die in ihrer Grosszügigkeit der Bedeutung des Ortes gerecht wird.
Zitat Katalog "Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2010"
Standort |
|
Auftraggeber
|
|
Fachplaner
|
|
Leistungen |
Alle Leistungen nach sia 102 als Generalplaner |
Termine |
Fertigstellung 2010 |
Besonderes
|
Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2007 - 2010; Anerkennung |

Schänzlipark Solothurn, 2010 Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2010 Anerkennung





Standort |
|
|
Auftraggeber |
|
|
Fachplaner |
|
David & von Arx Landschaftsarchitektur, Solothurn |
Leistungen |
|
Projektierung, Ausführungsplanung |
Fertigstellung |
|
2006 |
Besonderes |
|
Architektengemeinschaft Flury Rudolf Graf Stampfli Jenni |

Hotel Ramada Solothurn, 2006 Flury Rudolf Graf Stampfi Jenni




Der neue Kindergarten sieht aus wie ein grosser hölzerner Pavillon, auffällig überdacht und geschützt durch ein dickes, massiv wirkendes Hauptdach und ein weit auskragendes, analoges Vordach. Er passt sich gut ins Quartier ein. Die Dachkonstruktion besteht aus Leimholzbindern, die Aussenhaut aus Holzwerk-stoffen, raumhohen Holzfenstern und Holzpanelen. Die neutrale, schlichte Halle eignet sich als Rahmen für den Kindergarten, für Atmosphäre und Farbigkeit sorgen die kleinen Benutzer und ihre Gegenstände.
Zitat Jurybericht "Holzpreis 04" Pro Holz Solothurn
Standort |
|
|
Auftraggeber |
|
|
Fachplaner |
|
|
Leistungen
|
|
alle Leistungen nach sia 102 Realisierung in Zusammenarbeit mit Mario Bossi, Oensingen |
Fertigstellung |
|
2003 |
Besonderes |
|
Solothurner Holzpreis 04 (Anerkennungspreis) |

Doppelkindergarten West Oensingen, 2003 Solothurner Holzpreis 2004
Anerkennung




Die Kraft erhält das einfache Volumen einerseits aus seiner Stellung im Gelände und andererseits aus seiner Materialität. Zur mit Obstbäumen gesäumten Zufahrt der Villa sowie zu den beiden Kopfseiten umschliesst das Gebäude ein mit porösem schwarzem Asphalt belegter Aussenbereich. Dieser wird von einem Brunnen und einer langen Sitzmauer aus dunkel eingefärbtem Beton seitlich gefasst. Mit der anderen Längsseite steht der Baukörper schon im steil abfallenden Terrain, das zum benachbarten stillgelegten Steinbruch gehört. Durch die sich nach oben verjüngenden Schichten aus gesägtem Jurakalkstein scheint der Baukörper wie aus mächtigen Blöcken gefügt. Der Verzicht auf einen oberen Abschluss unterstreicht diese Wirkung. Die Innenräume verbinden sich über grosszügige und gut proportionierte Öffnungen mit dem Aussenraum. Der dominierende Hauptraum macht die gesamte Länge des Hauses im Innern erlebbar. Bei dem Wohnhaus Obrecht handelt es sich um ein mit grosser Präzision und Gelassenheit gestaltetes Werk.
Zitat Katalog "Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2001"
Standort |
|
|
Auftraggeber |
|
Beate Obrecht, Solothurn |
Fachplaner |
|
|
Leistungen |
|
alle Leistungen nach sia 102 |
Fertigstellung |
|
2001 |
Besonderes
|
|
Auszeichnung ausgewählter Bauten im Kanton Solothurn 1998 – 2000 |

Haus Obrecht Solothurn, 2002 Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2000
Priisnagel







Standort |
|
|
Auftraggeber |
|
|
Fachplaner |
|
|
Leistungen |
|
alle Leistungen nach sia 102 |
Fertigstellung |
|
1995 |
Besonderes |
|
Projektwettbewerb 1992, 1. Rang |

Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten, 1995