Pfarreiheim Kestenholz, 2009 -
Ort | | Ringstrasse, Olten
|
Auftraggeber | | Röm. kath. Kirchgemeinde Olten
|
Fachplaner
| | Aeschlimann Brunner Engineering Scherler AG Solothurn CH Design St. Gallen
|
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102 als Generalplaner
|
Termine | | Fertigstellung 2022
|
Besonderes
| | Die erste Etappe der Restaurierung erfolgte 2020 und beinhaltete insbesondere Arbeiten an der Haustechnik und der Gebäudehülle.
Die inneren Reinigungsarbeiten und die Umgebungsarbeiten folgen in der zweiten Etappe 2021 - 2022.
© Guido Schenker |
St. Martin Olten, 2020 - 2022
Standort | | Kirchgasse 2, Selzach |
Auftraggeber
| | Römisch-katholische Kirchgemeinde Selzach-Haag-Altreu
|
Fachplaner | |
|
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung 2021
|
Besonderes
| | in 3 Etappen Innengestaltungdes Kirchenraums durch Jürg Niederberger
|
Sanierung Kirche Maria Himmelfahrt, Selzach 2018-2021
Das Pfarrhaus ist ein integraler Beratandeil des Kirchenzentrums von Bettlach erstellt von Walter Förderer 1968. Wie bei der Kirche einige Jahre zuvor, wurde auch hier der Sichtbeton instandgestellt. Im Innern wurde das gesamte Gebäu-de restauriert und der Verwaltungsbereich vom Wohnbereich durch den Einbau einer neuen Verbindungstreppe getrennt.
| | Kirchgasse 6, 2544 Bettlach |
Auftraggeber | | Röm. kath. Kirchgemeinde Bettlach
|
Fachplaner
| | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung 2020
|
Besonderes
| | Gebäude erstellt durch Walter Maria Förderer 1968Sichtbetoninstandstellung, Restaurierung aller Innenräume. Das gesamte Kirchenzentrum steht unter kantonalem Schutz.
© Bilder: Kantonale Denkmalpflege Solothurn
|
Pfarrhaus St. Klemenz Bettlach, 2020
Das von Ernst Fröhlicher geplante und 1925 fertiggestellte "Krematorium Solothurn" erhielt in den 1960-er Jahren seitliche Erweiterungen, geplant vom damaligen Stadtbaumeister Hans Luder. Mit der Restaurierung des Innenraums 2019 erhielt die Abdankungshalle unter anderem einen neuen Bodenbelag, einen Terrazzo mit eingestreuten Kalksteinchen. Weiters wurden alle Wand- und Deckenanstriche erneuert und die Kunstverglasung aufgefrischt und geschützt. Zudem erhielt der Raum eine neue Beleuchtung mit unterschiedlichen Beleuchtungsszenen und eine neue Beschallungsanlage.
Innenrestaurierung Abdankungshalle St. Katharinen, Solothurn 2019
Standort | | Gurzelngasse 18, Solothurn |
Auftraggeber | | Maus Frères SA, Genève |
Fachplaner
| |
|
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung Ende 2019
|
Besonderes
| |
|
Sanierung und Flächenerweiterung Manor Solothurn 2018-2019
Standort | | 4500 Solothurn |
Auftraggeber | | Privat
|
Fachplaner
| | w+s Landschaftsarchitekten Solothurn
|
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung Ende 2016
|
Besonderes
| |
|
An- und Umbau Wohnhaus Solothurn 2016
Standort | | Judengassse 2, 4500 Solothurn |
Auftraggeber | | Pensionskasse Kanton Solothurn
|
Fachplaner
| | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung 2017
|
Besonderes
| |
|
Wohn- und Geschäftshaus Judengasse Solothurn 2016 - 2017
Die Fassadenrestaurierung darf aus denkmalpflegerischer Sicht als gelungen bezeichnet werden. Die Spitalkirche hat die ihrer Fassadengestalt innewohnende Ausdruckskraft und ihre Stellung als repräsentativster Bau der Vorstadt zurückerhalten.
Standort | | Berntorstrasse 2, 4500 Solothurn |
Auftraggeber
| | Stiftung Alte Spitalkirche zum Heiligen Geist in der Vorstadt zu Solothurn
|
Fachplaner
| | Charles Keller St. Gallen |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine
| | Fertigstellung Fassadenrestaurierung 2011Innenrestaurierung ab 2014
|
Besonderes
| | © Bilder: Kantonale Denkmalpflege Solothurn |
Spitalkirche zu Heiligen Geist Solothurn, 2014
Standort | | Hauptbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn |
Auftraggeber | | |
Fachplaner
| | Stäger + Nägeli AG
|
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung Fassadensanierung 2013 |
Besonderes
| |
|
Fassadensanierung Metropole Solothurn 2013
Der Schwerpunkt der Restaurierung lag auf der Instandstellung des Sichtbetons. Durch weitere zurückhaltende Restaurierungsmassnahmen, aber auch durch die gezielte Modernisierung der Haustechnik gelang es, die charakteristischen Qualitäten des Baudenkmals wieder zur Geltung zu bringen.
Standort | | Kirchgasse 6, 2544 Bettlach |
Auftraggeber | | Röm. kath. Kirchgemeinde Bettlach
|
Fachplaner
| | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung 2013
|
Besonderes
| | Gebäude erstellt durch Walter Maria Förderer 1968Sichtbetoninstandstellung, Erneuerung der Dachflächen und Spenglerabschlüsse, Restaurierung Kirchenraum
Bilder 4 bis 7 (nach der Restaurierung); Copyright Börje Müller, Basel
Weiterführende Links: |
St. Klemenz Bettlach, 2013
Aus denkmalpflegerischer Sicht integriert sich die neue liturgische Ausstattung gut in den engen bereits reich ausgestatteten Kirchenraum. Sie hat die Kraft, als eigenständige und zeitgemässe Ergänzung zu bestehen, ohne dabei die alte Ausstattung zu konkurrieren.
Standort | | Restaurierung Kapelle St. Josef und neue liturgische Ausstattung, 4716 Gänsbrunnen |
Auftraggeber | | Röm. kath. Kirchgemeinde Gänsbrunnen
|
Fachplaner
| | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Bearbeitung in Etappen
|
Besonderes | | Solothurner Heimatschutzpreis 2014
|
Kapelle St. Josef Gänsbrunnen, Restaurierung und neue liturgische Ausstattung, 2013
Solothurner Heimatschutzpreis 2014
Aspekte der Wiederherstellung sind aus denkmalpflegerischer Sicht lobens-
wert. Das kann jedoch – gerade im kirchlichen Kontext – problematisch an-
klingen. Nahezu als Gratwanderung zwischen klerikalem Konservatismus und verfehlender Anpassung an die Jetztzeit offenbaren sich die Fragen, die ins-
besondere im Fall der Neugestaltung des Chorraumes den baukünstleri-
schen Umgang mit zweieinhalb Jahrhunderten Geschichte bestimmten. Die Renovation und die Umgestaltung des Chores erweisen sich als zukunftsfä-
Standort | | Kathedrale St. Ursen, 4500 Solothurn |
Auftraggeber | | Röm. kath. Kirchgemeinde Solothurn
|
Fachplaner | | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | in Etappen seit 1978
|
Besonderes
| | Restaurierung gesamter Innenraum nach Brandfall und Neugestaltung Altarraum (Judith Albert und Gery Hofer Zürich, Brauen + Wälchli Lausanne) |
Kathedrale St. Ursen Solothurn, 2012 Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2013 Priisnagel
Mit den vorgenommenen Massnahmen ist es nicht nur gelungen, die wertvolle historische Substanz fachgerecht zu restaurieren, sondern auch dem Saal seine barocke Farbigkeit und seine ursprüngliche Festlichkeit zurückzugeben. Er kann fortan wieder seiner eigentlichen Bestimmung gemäss genutzt werden.
Standort | | Stadthaus von Roll, Hauptgasse 69, 4500 Solothurn |
Auftraggeber | | Fideikommis von Roll |
Fachplaner | | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung 2012
|
Besonderes | | Wohnungsumbauten, Fassadeninstandstellung und Restaurierung der repräsentativen Haupträume
|
Stadthaus von Roll Solothurn, 2012
Standort | | Regiobank, Hauptstrasse 34, 4562 Biberist |
Auftraggeber | | |
Fachplaner
| | |
Leistungen | | Alle Leistungen nach sia 102 |
Termine | | Fertigstellung Juli 2009
|
Besonderes | | Umbau unter laufendem Betrieb
|
Regiobank Biberist, 2009
Standort | | Schulhausstrasse 8, 3110 Münsingen |
Auftraggeber | | Privat |
Fachplaner | | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102 als Generalplaner
|
Termine | | Fertigstellung 2009
|
Besonderes
| | Auszeichnung für gutes Bauen 2011 des Vereins für Ortsbildschutz Münsingen
|
Wohnhaus Gantenbein Münsingen, 2009 Auszeichnung gutes Bauen 2011 Ortsbildschutz Münsingen
Standort
| | Bundesgasse 3, 3000 Bern |
Auftraggeber | | |
Fachplaner
| | Architektengemeinschaft Flury Rudolf Graf Stampfli Jenni
|
Leistungen | | alle nach sia 102 als Generalplaner |
Termine | | Wettbewerb 2001 / Fertigstellung 2005 |
Besonderes | | Farbkonzept Repräsentationsräume Jean Pfaff |
Bernerhof Bern, 2005 Flury Rudolf Graf Stampfi Jenni
Standort | | Ausserbergstrasse, 4702 Oensingen |
Auftraggeber | | Röm. kath. Kirchgemeinde Oensingen
|
Fachplaner
| | Realisierung mit Mario Bossi, Oensingen
|
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung 2002
|
Besonderes | | Studienauftrag 1. Rang
|
Röm. Kath. Pfarreiheim Oensingen, 2002
Standort | | Kreuzenstrasse, 4522 Rüttenen 
|
Auftraggeber | | Fideikommis von Roll
|
Fachplaner | | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung 1998
|
Besonderes | | Solothurner Heimatschutzpreis 2005 |
Kapelle zu Kreuzen Rüttenen, 1998 Solothurner Heimatschutzpreis 2005
Standort | | Ausserbergstrasse 12, 4702 Oensingen |
Auftraggeber | | Röm. kath. Kirchgemeinde Oensingen
|
Fachplaner | | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung 1993
|
Besonderes | | |
Kirche St. Georg Oensingen, 1993
Standort | | Untere Stingrubenstrasse 19, 4500 Solothurn |
Auftraggeber | | Bürogemeinschaft Kulturgarage
|
Fachplaner | | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Fertigstellung 1991
|
Besonderes | | Ausgezeichnet mit dem Priisnagel 1991 des sia Solothurn
|
Kulturgarage Solothurn, 1991 Ausgezeichnet mit dem Priisnagel 1991 des sia Solothurn
Standort | | Allmendstrasse 60, 4500 Soloturn |
Auftraggeber | | Röm. kath. Kirchgemeinde Solothurn
|
Fachplaner | | |
Leistungen | | alle Leistungen nach sia 102
|
Termine | | Restaurierungen in Etappen seit 1990
|
Besonderes | | |
St. Marien Solothurn, 1990